
Kursbeschreibung:
Das Aufgaben- und Tätigkeitsfeld von Rettungssanitätern ist in Deutschland der Rettungsdienst, Sanitätsdienst und der qualifizierte Krankentransport.
Im Rahmen der Ausbildung werden notfallmedizinische Kompetenzen zur Rettung von verletzten und/oder erkrankten Personen erworben. Weiterhin werden Grundlagen zur medizinischen Betreuung von Patienten im Sanitäts- und Krankentransport vermittelt.
Die Ausbildung orientiert sich an den Vorgaben des Bundesauschuss Rettungswesen mit den Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst von 1977 und deren Novellierung von 2008.
Ausbildungsziele:
gem. den Empfehlungen für die Ausbildung von Rettungssanitäterinnen und Rettungs-sanitätern des Ausschusses „Rettungswesen“ vom 17.09.2008
Notfallsituationen erkennen, erfassen und bewerten
lebensrettende und lebenserhaltende Maßnahmen auswählen, durchführen und dokumentieren
bei Diagnostik und Therapie mitwirken
betroffene Personen unterstützen
in Gruppen und Teams zusammenarbeiten
Tätigkeit in Notfallrettung und qualifiziertem Krankentransport
Qualitätsstandards im Rettungsdienst sichern
Ausbildungsdauer und Ablauf:
Gesamtdauer: 520 Stunden in Vollzeit
26.02.2018 – 23.03.2018 (160 Stunden Unterricht am Lernort Schule)
26.03.2018 – 24.04.2018 (160 Stunden Klinikpraktikum)
25.04.2018 – 25.05.2018 (160 Stunden Rettungswachenpraktikum)
28.05.2018 – 01.06.2018 (40 Stunden Abschlusslehrgang inkl. Prüfungsvorbereitung und Prüfung)
Klinikpraktika
40 Stunden Zentrale Notaufnahme
40 Stunden Pflegestation
40 Stunden OP (auf Anästhesieseite)
40 Stunden Intensivstation
Rettungswachenpraktikum (160 Stunden)
Das Praktikum wird entsprechend auf einer Rettungswache absolviert. Bei der Organisation eines Praxisplatzes können wir unterstützend tätig sein.
Zulassungsvoraussetzungen:
Vollendung des 18. Lebensjahres
Hauptschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als ein Jahr)
eintragsfreies Führungszeugnis
ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung für die Arbeit im Krankentransport und Rettungsdienst
Darüber hinaus sollten Sie Interesse an einer vielfältigen und verantwortungsvollen Tätigkeit im Rettungswesen haben und gerne mit Menschen im Team arbeiten.
Gebühr
1.110,00 € (inkl. Lehrbuch)
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Ausbildungsbereiches Notfallsanitäter_innen der Gesundheitsakademie: hier